![]() |
|
|
Warum sollten Menschen vor sich selbst verbergen wollen, dass sie sich nicht verändern wollen? Weil es sowohl der persönliche als auch der gesellschaftliche Anspruch ist, sich als Mensch darzustellen, der sich verändern und dazulernen will. Die amerikanische Philosophin Prof. Martha Nussbaum hat dies exzellent analysiert (Die Meisterin des guten Lebens. Hohe Luft kompakt. Sonderheft 1/2015, Seite 46). Menschen können sehr gut - auch vor sich selbst - verbergen, dass sie der Überzeugung sind, alles richtig zu machen. Es wird zwar zumindest mal gefragt … nur leider: Gespräche mit der Entourage mögen Unterhaltungswert haben und schmeichelhaft sein, aber leider funktioniert das „Ich-will-so-bleiben-wie-ich-bin"-Mantra nicht einmal mehr in der Margarine-Werbung. Halten Sie Ihren Wunsch, sich verändern zu wollen, lebendig. Sie kennen Topmanager, die so gern von ihren Erfolgen erzählen, sie richtig verklären. Sie wirken jedoch erstarrt, und sind es auch, ohne es selbst zu merken, aber andere Menschen distanzieren sich innerlich. So gehen Frustration, Alles-besser-wissen und Alleinsein eine fatale Koalition ein. Das Leben wird statischer, die Langeweile größer, die Ambition verkümmert, die Erfolge werden kleiner und bleiben schließlich ganz aus. Ein Leben im Lernmodus sieht anders aus: Die Neugierde auf Menschen, auf Erkenntnisse, auf Wissen, führt zu Begeisterung, zu Bewegung, zu neuen Aufgaben, zu intensiven Begegnungen, zu Empfehlungen. Bleiben Sie dran! Lernen Sie! Wir sind an Ihrer Seite. Ihre Dorothea Assig + Dorothee Echter
|
![]() ![]() |
DOROTHEA ASSIG | Herausragende Karrieren DOROTHEE ECHTER |
topmanagement.wissen.weltweit E-Mail:
Assig+Echter@SchoolOfTopManagement.de
|