TOPMANAGEMENT ERFOLGSWISSEN




Liebe Leserin und lieber Leser!

So konzipieren wir Managementkonferenzen, die Großes in Unternehmen bewirken: Managementkonferenzen bringen Menschen zusammen, die an verschiedenen Orten, meist international, zusammenarbeiten. Die sich dort zum ersten Mal persönlich begegnen, oder das einzige Mal im Jahr. Nach der Konferenz wirken sie noch vertrauter, noch unkomplizierter zusammen. In bester Stimmung. So entwickeln sich Unternehmen hin zu etwas Größerem. Impulse und Orientierung dafür müssen Managementkonferenzen bieten.


So nicht: Die größte Gefahr dabei liegt in der Langeweile. Wer einmal Stunden über Stunden unzählige Powerpoint-Präsentationen erlebt hat, weiß, wie endlos sich Zeit dehnen kann, wie gern zwischendurch Messages gecheckt werden, wie sehr die Pause herbeigesehnt wird. Die Langeweile entsteht durch Substanzlosigkeit, Appell-Lastigkeit und Unterforderung, wenn wieder und wieder jede Zahl und jedes Thema ausführlichst erläutert wird, gerne von jedem Vorstand einzeln. Die Zuhörenden fühlen sich wie betäubt. Zum Ausgleich gibt es dann pures Entertainment, Sketche, Musik oder Vorträge, die keinerlei Sinnbezug herstellen, keine Begegnung ermöglichen. Anregung findet nicht statt, wenn Menschen vor sich hindämmern.


So konzipieren wir Managementkonferenzen: Sie sind eine Feier. Sie feiern die Ambition der Menschen und des Unternehmens. Sie bauen Vertrauen auf in sehr große Pläne und Strategien, sie machen konkrete Erfolgsallianzen möglich.

Diese Feier braucht Substanz. Jeder Vortrag, das Zusammenspiel der Vorstände, jede Pause, die Location, die Musik, die Settings, das Give-away – alles transportiert den Anspruch und die Größe der Ambition. Anregung findet statt, wenn Menschen die mentale Herausforderung spüren. Wenn sie einen Blick werfen in eine anspruchsvolle gemeinsame Zukunft.









So sehen wir Managementkonferenzen: Hier sind die klügsten Menschen versammelt! Ihre Klugheit zu feiern, zu würdigen, mit geistreichen und bedeutungsvollen Impulsen zu Größerem zu bewegen, das ist unser Anspruch an die Konzeption von Managementkonferenzen.

Eine Möglichkeit, ein Event aus dem Alltag herauszuheben und mit neuer Bedeutung aufzuladen, ist Kunst. Deshalb arbeiten wir bei vielen Managementveranstaltungen mit der Kunstberaterin Eva Mueller zusammen:

Beispiel 1:

Für einen international agierenden Großkonzern haben wir nach Gesprächen mit dem Vorstand als Thema der Managementkonferenz „Heimat. Wir sind überall zuhause.“ gewählt. Eva Mueller hat von Kunst- und Filmstudent/innen aus verschiedenen Ländern an den unterschiedlichen Niederlassungen kurze Dokumentationen drehen lassen. Diese Filmarbeit ermöglichte den lokal Mitarbeitenden einen ganz ungewöhnlichen, inspirierenden neuen Blickwinkel auf ihr alltägliches Tun. Die Filme liefen als Loops während der Managementkonferenz an den Seitenwänden, um die aufregende Spannung zwischen abstrakten Vorträgen und der Alltagsrealität vor Ort erlebbar zu machen. Sie rahmten die Botschaften ein.

Beispiel 2:

Beim jährlichen Treffen der 400 obersten Führungskräfte eines DAX-Unternehmens hat Eva Mueller ein Konzept entwickelt, die Inhalte unseres Vortrags mit einer Graffiti-Aktion eindringlich und buchstäblich zu untermalen. Unter ihrer Anleitung erarbeitete die Künstlerin Johanna Aigner das Grundszenario für einen 20 x 3 m großen „Graffiti-Teppich“, der die wesentlichen Botschaften visualisierte, mit ästhetischen Bezügen zum Unternehmen. Die Graffiti-Künstler/innen Paula Pongratz und Alfredo Aguilar setzten während unseres Vortrags die Leitgedanken in ihre eigene Bildsprache um. Die Teilnehmer/innen saßen rund um die große Bodenfläche und konnten so, gleichzeitig mit den sprachlichen Eindrücken, deren visuelle Umsetzung verfolgen. Die Graffitis verdichteten die Inhalte. Zum Abschied der Managementkonferenz wurde der riesige, bemalte Graffiti-Bodenteppich zerschnitten und Teile daraus als Give-away allen Konferenzteilnehmer/innen geschenkt. Die Botschaft: „Ich bin ein wichtiger Teil dieses Unternehmens und nehme die Botschaft mit, innerlich, und äußerlich auch.“



© Eva Mueller

Wir sind an Ihrer Seite.

Ihre Dorothea Assig + Dorothee Echter









Assig + Echter in Ihrem Unternehmen



Assig und Echter geben dem Topmanagement die entscheidenden umsetzungsreifen Impulse, in Coachings, Vorträgen, Seminaren, großen internationalen Meetings, Teambuildings, individuellen Brandings, bei Recruitment-, Placement-, Karriere-Entscheidungen und im Executive Development.







Assig + Echter


Dorothea Assig
Jagdstraße 3
80639 München
Deutschland
T. 089 15 70 41 75

Dorothee Echter
Westenriederstraße 8
80331 München
Deutschland
Tel. 089 54 66 21 00

info@assigundechter.de, www.assigundechter.de



Buch AMBITION. Wie große Karrieren gelingen Buch Führung braucht Rituale





Urheberrechte:
Dorothea Assig und Dorothee Echter





Assig + Echter Beratung Seminare Vorträge