Liebe Leserin, lieber Leser!
Was ist dieses geheimnisvolle MEHR, nach dem Sie sich sehnen, um das es in unserer Beratung geht? Es ist der Wunsch, auf ein neues Plateau in Ihrer eigenen Entwicklung zu gelangen.
Muss das sein? Kann es nicht reichen, dort zu bleiben, wo Sie sind? Diese Fragen beantwortet Ihnen Ihre Ambition. Wohin will sie Sie führen? Menschen, die in einer existenziellen Indifferenz, im Passt-schon-Modus leben, kennen dieses Rufen nicht. Die Ambition will lernen und staunen. Sie schaut sich um, nach MEHR: Da muss doch noch was zu machen sein, an neuen Möglichkeiten. Deshalb der Wunsch nach einem neuen Plateau. In drei Artikeln haben wir die Aufstiegsdynamik von Spitzenkarrieren analysiert:
- Unser Artikel für den SPIEGEL: Wenn der Traumjob zur Enttäuschung wird. Noch nicht ganz da, schon fast gescheitert.
Je höher die Position, umso mächtiger die Interessenkreise. Die Aufgabenbeschreibungen klingen nach größter Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit. Dies wird erwartet und gleichzeitig von verschiedenen Seiten sabotiert. Dies ist der Moment, in dem viele Topmanagerinnen, brillante Theatermacher, fulminante Museumsdirektoren und politische Galionsfiguren entmutigt sind oder gar hinwerfen. Weil die Situation aussichtslos erscheint. Wie gelingt es, jetzt nicht aufzugeben? Mit Ambiguitätstoleranz. Das ist die Fähigkeit, mit Widersprüchen, Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten so umzugehen, dass das eigene Erfolgsgefühl nicht tangiert ist.
- Unser Artikel für das Harvard Business Special Spitzenkarrieren: Wie Spitzenkräfte erfolgreich bleiben.
Wer ganz oben auf der Karriereleiter angekommen ist, muss lernen, im Job neue Prioritäten zu setzen.
- In unserem Artikel für den Harvard Business Manager 1/2025 analysieren wir das „upper limit problem“ – das seelische Zurückschrecken vor dem ganz großen Erfolg – aus einer neuen Perspektive. Wir zeigen, welchen Einfluss Alltagstraumata aus der Kindheit auf die Karriere haben, wie Sie die erkennen und lernen, sie aufzulösen: Warum Sie den nächsten Karriereschritt nicht erreichen.
Ihre Ambition fühlt sich für die großen Fragen und Zweifel in Ihrem Leben zuständig – ohne Sie zu fragen. Angekommen auf dem neuen Plateau pfeift der Wind anders. Die neue Freiheit bietet bisher unbekannte Möglichkeiten. Erfolgsschock wechselt sich mit Dankesschock ab. Will ich nicht alles hinschmeißen? Will ich jede Einladung annehmen? Will ich auch noch dieses Projekt übernehmen? Diese Freiheit ist nicht immer leicht, manchmal beängstigend.
Manchmal geht nicht alles zusammen – sondern zeitversetzt.
Sie haben Kinder, die haben Priorität.
Sie führen eine gute Ehe, der widmen Sie Zeit.
Sie sind nicht die beste Führungskraft, dann seien Sie besonders aufmerksam im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden.
Sie lieben Ihre Arbeit, nur mit diesen Machtdynamiken können Sie nicht umgehen. Sie durchschauen Sie nicht einmal. Dann ist es Zeit für Ihre Community erfolgreicher Menschen.
Aus der Fülle der Möglichkeiten heraus zu leben, ist ein wackeliges Konstrukt.
Einfacher ist das Mangelgefühl. Es bietet Sicherheit, doch ist es begrenzend und einengend. Die Ambition in der Fülle stellt neue Fragen: „Wie möchte ich leben?“ Hier hilft kein Nachdenken, weil das Unterbewusstsein sorgfältig alle inneren Widerstände kuratiert und ausbreitet. In unseren Coachings und Seminaren hören wir: „Das mache ich auf keinen Fall, ich werde nicht in eine andere Stadt ziehen, diese spannende Position auf dem gleichen Level annehmen und schon gar nicht der Sehnsucht nachgehen, anspruchsvolle Menschen kennenzulernen ...“ Diese Sicherheit im Widerstand ist schnell vorbei, wenn sich das Angebot in der anderen Stadt als sehr attraktiv erweist, die Familie sich unerwartet vorstellen kann, umzuziehen. Oder schon eine kleine Einladung so begeisternd war. Der Wunsch nach MEHR kann nicht ignoriert werden. Er lässt nicht locker. Was ist dieses geheimnisvolle MEHR nach dem Sie sich sehnen?
Das neue Jahr beginnt bald, machen Sie sich bereit für MEHR.
Wir sind an Ihrer Seite,
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter
|