www.assigundechter.de

Liebe Leserin, lieber Leser! Wo ist das Wissen darüber geblieben, wie Macht entsteht und bleibt? Es haben sich viele Mythen gebildet, wie die, dass Macht, Narzissmus und Gier zusammengehören; dass sie am besten mit brachialer Durchsetzung bei gleichzeitig schillernder medialer und virtueller Präsenz zu erreichen sei. Nichts davon stimmt. In Ausnahmefällen schon. Im Weltmaßstab gesehen.
 
Wie ist das für Sie? Als Executive haben Sie Macht. Sie treffen viele Entscheidungen, manche davon sehr schwierig, weil Sie Menschen Nachteile bringen.


Je höher die Position, umso mächtiger die Interessenkreise. 


In der Topliga treffen Sie auf ein komplexes und von außen oft undurchsichtiges Interessengeflecht, in dem widersprüchliche Ziele miteinander konkurrieren. Es gibt nicht nur das eine gute Motiv – Ihres. Sie brauchen Ambiguitätstoleranz, um mit den Widerständen unterschiedlicher Interessensgruppen umzugehen und nicht aufzugeben. Die weitaus meisten Topmanagerinnen und Topmanager üben ihre Macht verantwortungsvoll aus. Die Mittel ihrer Wahl sind nicht Dominanz, Einschüchterung, Betrug und Korruption. Negative Machtauswüchse sind weniger verbreitet, als es in manchen Büchern über Macht suggeriert wird. Es fehlt an kollektivem Wissen über die Notwendigkeit von Machtausübung und an positiven Beispielen, Bildern und Narrativen über Macht. 


Nachhaltige Macht basiert heute immer auf dem Wohlwollen vieler anderer einflussreicher Menschen im eigenen Feld. 



Aufsichtsräte und Investoren folgen der Vorständin, Teams dem Geschäftsführer, Vereinsvorstände ihrem Fußballtrainer entweder freiwillig oder gar nicht. Nur persönliche Nähe, Vertrauen, Loyalität, Zugehörigkeit und Wohlwollen schaffen eine sichere Einflussbasis. Das ist Macht. Lernen Sie das Repertoire, andere für Ihre Werte und Ziele zu gewinnen: BEREIT für MEHR.


Wir sind an Ihrer Seite.
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter

 

Dorothea Assig
Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3
80639 München
T. +49 173 273 41 35
Dorothee Echter
Topmanagement.Wissen.Weltweit
Andréestraße 2
80634 München
T. +49 172 272 03 21