Liebe Leserin, lieber Leser, Freundschaft hat viele Facetten. Freundschaft ist, wenn ihre frühere Lateinlehrerin, die 88-jährige Schwester Tarcisia, an Dorothea Assig schreibt: „Wie schön, dass wir uns gefunden haben.“ Oder die Schauspielerin und Stimmexpertin Nicola Tiggeler mit ihren Herzensmenschen Geburtstag feiert. Oder Dorothee Echters langjährige Freundin, die Management Beraterin Margret Strasser-Kriegisch, ihr einen Isarkiesel zeigt, den sie vor vielen Jahren von Dorothee geschenkt bekam und aufgehoben hatte.
Freundschaft hat viele Ausprägungen und manchmal macht sie auch Kummer. Freundschaft beeinflusst unser Leben. Ob wir ermuntert (unser Bestes zu geben, unseren Träumen zu folgen, zur Karriere) oder ständig ausgebremst werden, ob wir übermütig lustig sein können, oder tiefschürfende Gespräche über alles, alles führen: Freundschaft ist ein Segen. In Freundschaften kultivieren wir von Kindheit an das Zusammensein. Die Nähe. Das Aufgehoben-sein. Die Vertrautheit. Manchmal für immer. Manchmal nur temporär.
Freundschaften zu führen ist ein ständiger Lernprozess, immer wieder wird neu geschaut, was ist uns möglich, wie möchten wir zusammen sein, was verbindet uns jetzt. Was gestern gestimmt hat, muss nicht heute gelten. Im Laufe einer großen Karriere, mit immer interessanteren Aufgaben, zunehmendem Einfluss, mit dem internationalen Lebensstil der Topliga will die soziale Verortung neu erfunden sein: Großzügigstes Geben und Spenden, Zugehörigkeit bieten statt erstreben, neue Rituale, neue Locations und auch neue Freunde. Als Community-Expertinnen wissen wir ganz besonders um den Wert von Freundschaften. In einer Topmanagement Community ist genau das Repertoire gefragt, was in Freundschaften ständig geübt wurde – jetzt mit anderen Menschen.
„Was uns verbindet“ ist das große Thema nicht nur im Leben erfolgreicher Menschen. Dahinter stehen die Fragen: Wer bin ich? Wer sind wir? Wer bin ich hier mit diesen Menschen? Eine unfassbar liebevolle Antwort eröffnet uns Heike Faller. Sie ist Redakteurin des ZEIT-Magazins und hat uns schon mit ihrem Weltbestseller „HUNDERT. Was du im Leben lernen wirst“ begeistert und zu Tränen gerührt. Jetzt, mit „FREUNDE. Was uns verbindet“ zeigt sie, wie intensiv das Leben durch Freundschaften wird. Und wie lustig. Diese Lebendigkeit zieht sich durch das Buch, das fulminant von Valerio Vidali illustriert wurde.

 Wir sind an Ihrer Seite. Herzlichst, Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter P.S.: Für die Bücher „FREUNDE. Was uns verbindet“ und „HUNDERT. Was Du im Leben lernen wirst“ machen wir an dieser Stelle WERBUNG aus Begeisterung. Wir wurden bzw. werden von niemandem für den Hinweis auf die Bücher bezahlt.
www.topmanagement.blog
|
Assig + EchterAssig und Echter sind die Beraterinnen für das internationale Topmanagement, für herausragende Persönlichkeiten und ambitionierte Organisationen. Sie geben die entscheidenden Impulse für mehr Wirkungsmacht, Reputation und Einfluss. Mit ihrem Ambition Management, einem radikal neuen Ansatz, der den intrinsischen Antrieb und die Größe der einzelnen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellt, erreichen Unternehmen Innovationskraft, Agilität und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Die Beraterinnen sind gefragte Konferenzrednerinnen und Verfasserinnen mehrerer Fachbücher. Dazu zählen "Freiheit für Manager" und "Ambition. Wie große Karrieren gelingen", die beide im Campus Verlag erschienen sind. |