Liebe Leserin, lieber Leser! Sie wissen, „in meinem Feld bin ich ganz weit vorn, mein Können ist wertvoll und weist in die Zukunft“. Ihre Organisation, Ihre Chefinnen und Chefs, Kundinnen und Kunden, Follower, Beirätinnen und Beiräte … schätzen und nutzen gern Ihr Wissen. Sie verdienen gut.

Eine Autorität ist immer als Name, als Persönlichkeit bekannt. Ihr Werk mag bewundert werden, doch noch wichtiger ist, dass ihr Einfluss zugeschrieben wird. Eine Autorität ist Vorbild, wird nachgeahmt, hat in ihrem Feld die Definitionsmacht und bestimmt die Richtung. Was sie sagt, wird nicht gemessen am fachlichen Gehalt, sondern gilt per se als schwergewichtig.

In Ihrem Feld Autorität zu werden, ist ein Prozess, den Sie selbst initiieren:

»   Sie sprechen klar und großartig über sich selbst. Menschen müssen wissen, was Ihr großes Anliegen ist. Sie stellen stets den Bezug her, warum und wozu Sie etwas wollen.

»   Sie erzeugen das Wohlwollen anderer Menschen in Ihrem Feld.

Was hat Autorität mit Wohlwollen zu tun? Im Topmanagement alles. Autorität braucht das Wohlwollen der einflussreichen Menschen in Ihrem Feld, die Gefolgschaft aus freundlicher Nähe heraus. Menschen müssen gern mit Ihnen als Autorität zu tun haben, um Sie als solche anzuerkennen (und wir sprechen hier nicht von Ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern).

So wächst das Wohlwollen Ihnen – einer Autorität – gegenüber:

»   Sie wissen: Ihre Überlegenheit und Definitionsmacht gelten nur in Ihrem eigenen Feld, andere glänzen in anderen Bereichen ebenso hell. Auf andere Menschen mit ihrem speziellen Wissen sind Sie neugierig, Sie lernen von ihnen.

»   In Ihrem Feld beziehen Sie andere immer wohlwollend mit ein: „Wir haben gemeinsam diesen großen Erfolg erzielt …“ „Wir alle treiben dieses wichtige Vorhaben …“ „Das wollen wir alle erreichen ...“

»   Gegenargumente kümmern Sie wenig, Sie interessieren sich freundlich für sie und wachsen durch sie. Sie verteidigen oder rechtfertigen sich nicht – das ist nicht nötig.

»   Keinesfalls wollen Sie sich gegen andere durchsetzen. Als Autorität sind Sie auf Augenhöhe, Sie definieren sich nicht als unterlegen (wie jemand, der sich durchsetzen muss). Andere können genauso gut recht haben wie Sie, das erkennen Sie an, es schmälert weder Ihr Anliegen noch Ihr Wissen. Als Autorität sind Sie wohlwollend. Andere Menschen haben ebenfalls positive Motive.

Menschen folgen einer Autorität – Ihnen. Gerne.


Wir sind an Ihrer Seite,
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter


      Assig+Echter Topmanagement Blog

                            Assig + Echter

Assig und Echter sind die Beraterinnen für das internationale Topmanagement, für herausragende Persönlichkeiten und ambitionierte Organisationen. Sie geben die entscheidenden Impulse für mehr Wirkungsmacht, Reputation und Einfluss. Mit ihrem Ambition Management, einem radikal neuen Ansatz, der den intrinsischen Antrieb und die Größe der einzelnen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellt, erreichen Unternehmen Innovationskraft, Agilität und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
Die Beraterinnen sind gefragte Konferenzrednerinnen und Verfasserinnen mehrerer Fachbücher. Dazu zählen "Freiheit für Manager" und "Ambition. Wie große Karrieren gelingen", die beide im Campus Verlag erschienen sind.

 

FREIHEIT FÜR MANAGER


Wir haben unsere Datenschutzerklärung an die neuen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU angepasst, damit besser verständlich wird, welche Daten wir erheben und weshalb. Des Weiteren haben wir Maßnahmen ergriffen, die dem Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre dienen. Unsere Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter Assig+Echter Datenschutzerklärung abrufen.

Inhaltlich verantwortlich:

Dorothea Assig, Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3, 80639 München, Deutschland, T. 089 15 70 41 75

Dorothee Echter, Topmanagement.Wissen.Weltweit
Westenriederstraße 8, 80331 München, Deutschland, T. 089 54 66 21 00