www.assigundechter.de

Liebe Leserin, lieber Leser! Erfolgreiche Menschen sind Krisen gewohnt, sie sind Alltag und werden in bewährter Manier gelöst. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem es zu einer Krise kommt, für die das Repertoire fehlt, weil es noch nie nötig war, es zu kultivieren und zu erweitern. So zu erleben beim deutschen Fußball-Bundestrainer Hansi Flick, wie schon bei seinem Vorgänger Joachim Löw und vielen anderen erfolgreichen Menschen. Ihr bisheriges Erfolgsrepertoire führt sie tiefer in die Krise hinein. Sie erstarren. Ihre Körpersprache zeigt ihre Hilflosigkeit – und ihre Worte ebenso: »… eine Situation für mich, die ich so in dieser Form noch nicht erlebt habe …«1.

Es fehlt die Einsicht, dass sie mit ihrem gewohnten Repertoire nicht weiterkommen, „warum? Es ging bisher doch so gut.“ Weil sich die Bedingungen verändert haben, die Persönlichkeit mit der exponierten Aufgabe nicht mitgewachsen ist und das Erfolgsrepertoire auch nicht. Sie erleben sich als hilflos, – eine neue Erfahrung. Was bisher mit dem Team erfolgreich gemanagt wurde, wird jetzt zur zähen, unlösbaren Herausforderung.

Ohnmacht, Hilflosigkeit, Verwirrung sind neue und schmerzliche Erfahrungen, die das ganze Team packt. Alle wissen, wenn sie dies nicht erfolgreich lösen, ist es auch mit ihrem Job vorbei. Sie erstarren und wissen sich keinen Rat mehr. Die Ängste übernehmen.


Die Persönlichkeit an der Spitze braucht die Einsicht, dass die Situation nun eine grundlegend andere ist und ein neues Repertoire von ihnen erfordert. Sie müssen erforschen, warum ihr Mindset und ihr Erfolgsrepertoire nicht mitgewachsen sind und müssen diesen Entwicklungsprozess nachholen.


Wir erleben in vielen Beratungssituationen mit Ministern, Geschäftsführerinnen, Vorständen, wie die Hilflosigkeit so übermächtig werden kann, dass das Team nicht einmal mehr eine Pressekonferenz professionell managt. Weil sich auch die vertrauten, bisher so eloquenten Beraterinnen und Kommunikatoren ohnmächtig fühlen, diese Stimmung weitflächig um sich greift, bis niemand mehr zu einer guten Leistung fähig ist oder eine Idee für den Wendepunkt hat.

Der Neustart braucht den starken Impuls von außen und einen deutlichen Mindset-Wandel. Es ist nicht mehr mit kleineren Optimierungen getan, wie im Fall von Hansi Flick, einen Rudi Völler als Stimmungskanone einzusetzen, – denn eine positive, zuversichtliche Stimmung und Gefolgschaft auszulösen, gehört zur Kernkompetenz in Spitzenpositionen. Menschen, die im Lernmodus sind, bemerken früh, dass sie „mit Bordmitteln“ nicht weiterkommen und steuern rechtzeitig mit einer externen Beratung gegen.


Ambitionierte Menschen gehen im Verlauf ihres erfolgreichen Karrierelebens durch mehrere Mindset-Wandel. Sie sind schon lange nicht mehr die Person, die sie am Anfang waren.


In dieser Situation Orientierung zu bieten, ist unsere Coaching-Aufgabe in der Topliga. Die Rückbesinnung auf die Ambition führt zusammen mit unserem Topliga-Erfolgswissen zu einem Mindset, wie diese Krise gelöst werden kann. Nicht mit den bewährten Mitteln und dem bewährten Personal. Wenn wir von außen neu auf die Dynamik schauen, coachen wir die eine Person an der Spitze, damit sie für sich und ihr Team den Mindset-Wandel gestalten und aus der Ohnmacht herausführen kann. Dann gelingt der Neustart.

Wir sind an Ihrer Seite,
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter


1 Flick, Hansi: »Eine Situation, die ich so noch nicht erlebt habe« , Spiegel Sport online, 21.06.2023 (abgerufen am 3.07.2023)

Dorothea Assig
Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3
80639 München
T. +49 173 273 41 35
Dorothee Echter
Topmanagement.Wissen.Weltweit
Andréestraße 2
80634 München
T. +49 172 272 03 21