www.assigundechter.de

Liebe Leserin, lieber Leser! In einem Artikel für den Harvard Business Manager haben wir analysiert, wie das "upper limit problem" – das seelische Zurückschrecken vor dem ganz großen Erfolg –  überwunden werden kann. Auch am Beispiel von Andrea Petković.


Wenn der nächste Karriereschritt im Rahmen der Möglichkeiten liegt, aber nicht erreicht wird, dann sind es Alltagstraumata, die den ganz großen Erfolg verhindern. Dazu braucht es ein neues Verständnis über Erfolgsbarrieren und deren Überwindung. Dazu beraten wir.


Alltagstraumata sind leicht zu übersehen – doch groß in ihrer Wirkung.

Wir zeigen, welchen Einfluss Alltagstraumata aus der Kindheit auf die Karriere haben, wie Sie sie erkennen und lernen, sie aufzulösen.


Manche Reaktionsmuster erfolgreicher Menschen wären nicht zu verstehen, gäbe es die Trauma-Erkenntnisse nicht. Irgendwie klappt es immer wieder nicht mit der ersehnten Position und verdienten Anerkennung. Die Ursachen werden im Außen gesucht, im sportlichen Training oder in mangelnden Fähigkeiten. Doch an der Spitze sind alle gut. Dort machen Kleinigkeiten den Unterschied, die sich als unbewusste Reaktionsmuster, Haltungen und Denkgewohnheiten zeigen. Es sind hartnäckige, weil unerkannte Folgen von Traumata. Wir nennen sie Alltagstraumata, weil es oft keine dramatischen oder Gewalterfahrungen sind, sondern frühere Situationen und Erfahrungen, die mitunter sogar geholfen haben, große Erfolge zu erzielen. Nur geht es damit nicht mehr weiter bis ganz an die Spitze. 


Die blockierenden Auswirkungen von Alltagstraumata sind deshalb so schwer zu erkennen, weil sie als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit gesehen werden. Alexander Zverev formuliert das so: „Ich bin nicht gut genug.“ Da ist sie: die mentale Erfolgsbremse.

Dies ist der erste Artikel überhaupt über die Auswirkungen von Alltagstraumata auf die Karriere: So nah und doch so fern.


Wir sind an Ihrer Seite,
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter 

 

Dorothea Assig
Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3
80639 München
T. +49 173 273 41 35
Dorothee Echter
Topmanagement.Wissen.Weltweit
Andréestraße 2
80634 München
T. +49 172 272 03 21