www.assigundechter.de

Liebe Leserin, lieber Leser! In der Topliga und auf dem Weg dorthin machen Menschen selten große Fehler. Kleinere Fehler können jedoch entscheidend sein!


Mangelnde Großzügigkeit, zeigt: Ich bin noch längst nicht angekommen. 

  • Kein Trinkgeld geben oder laut überlegen, ob 5, 10 oder 15 % angemessen sind;
  • sich bei Fehlern rechtfertigen;
  • sich nicht bedanken für eine Information, sei sie auch noch so irrelevant, oder für ein Jobangebot, sei es auch noch so unpassend;
  • zu einer Einladung ein 5-Euro-Geschenk mitbringen;
  • keine Komplimente, keine Glückwünsche, keine Bewunderung aussprechen;
  • ein Lob einschränken, abwägen, kalkulieren, statt unbefangen jemanden als großartig, wegweisend und als Vorbild zu bezeichnen.


Sich selbst mit anderen erfolgreichen Menschen zu vergleichen, zeigt: Ich bin mir meiner Erfolge nicht sicher. 

  • Jemand schlägt ein Restaurant vor oder schwärmt von seinem Fitnessstudio, doch Sie kennen ein besseres.
  • Jemand hat eine Erkenntnis, doch Sie hatten sie schon längst.
  • Sie hören eine beeindruckende Rednerin und statt zu schwärmen, fühlen Sie sich schlecht, denn Sie sind nicht so gut. 
  • Im Bewerbungsinterview wollen Sie Ihr überlegenes Können beweisen.
  • Jemand spricht darüber, welches Buch er geschrieben hat, Sie stellen daraufhin Ihr eigenes vor.
  • Es ärgert Sie, wer beim informellen Abendessen neben dem Inhaber des Unternehmens sitzt.


Authentizität zum Maßstab machen, zeigt: Ich habe meine Topmanagement-Rolle nicht verstanden.

  • Unternehmen, Chefinnen, Kollegen oder überhaupt jemandem „ehrlich“ Feedback geben und kritisieren;
  • die Vorgesetzten belehren über etwas, das zu deren Rolle gehört;
  • über eigene Befindlichkeiten oder Alltagsprobleme sprechen;
  • die Regeln der Höflichkeit hinsichtlich Kleidung, Manieren, etc. nicht beachten wollen, weil „das bin ich nicht“;
  • kein klares Rollenverhalten zeigen in der Führungsrolle: mal als Chef, dann als Kollege, oder als Autorität und mal als gestresster Vater sprechen;
  • auf dumme Bemerkungen anderer eingehen;
  • Fehler, die jemand macht, bemerken oder gar kommentieren, statt mit Charme ausbügeln helfen.  


Sie sind im Lernmodus.



Wir sind an Ihrer Seite,
Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter 

 

Dorothea Assig
Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3
80639 München
T. +49 173 273 41 35
Dorothee Echter
Topmanagement.Wissen.Weltweit
Andréestraße 2
80634 München
T. +49 172 272 03 21